Viele gesellschaftlich relevante Phänomene basieren auf der Kunst des Erzählens. Darunter versteht man das Talent, die Träume, Sehnsüchte und Ängste eines Publikums so geschickt anzusprechen, dass es gerne glaubt. Sei es im Rahmen von vereinbarten Fiktionen – die dann zum Spiegel gesellschaftlicher Befindlichkeiten (und: Gradmesser für gesellschaftliche Bedürfnisse und Defizite) werden. Oder sei es im Rahmen von geschickten Spiegelfechtereien, die Empathie und Verständnis vorgaukeln, wo nichts dergleichen vorhanden ist.
Anwendungsgebiete für entsprechende Analysen sind über Zeit entstandene und erhaltene Kulte aller Art.
Beispiele: Kaffeefahrten, Schlagerfestivals und andere Musikevents, Schlüssel an Brückengeländern, das Interesse für Celebrities (oder: Casting-Sendungen),